• 0052
  • 0058
  • 0062
  • 0065
  • 0067
  • 0069
  • 0050

Bachelor Kommunikationsdesign

Die Arbeit mit unterschiedlichsten Medien innerhalb einer dynamischen, sich ständig verändernden Medienwelt stellt ein ebenso spannendes und abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Arbeitsumfeld für Kommunikationsdesigner und Kommunikationsdesignerinnen dar. Die Qualifikationsvoraussetzungen hierfür sind umfangreiche und breitgefächerte Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Theorie und Gestaltung.

Innerhalb des Bachelorstudiums besteht das Ziel darin, sich sowohl ein breites Wissen in den unterschiedlichen Fachdisziplinen anzueignen als auch fachliche Schwerpunkte je nach eigenem Interesse auszubilden. Gewährleistet wird dies durch eine Kombination aus einer intensiven Grundlagenvermittlung und einem vielfältigen Angebot an Wahlmodulen. Im Ergebnis fördert das Studium die Erarbeitung zeitgemäßer und facettenreicher gestalterischer Portfolios der Studierenden und vermittelt durch seine Praxisorientierung wissenschaftlich-theoretische, handwerkliche und vor allem künstlerisch-designerische Kenntnisse und Fähigkeiten.

› Ich möchte mich zum Bachelor bewerben!

Interdisziplinärität und Möglichkeiten

Der interdisziplinäre Austausch stellt ein wichtiges Kriterium innerhalb des  Bachelorstudiums Kommunikationsdesign dar. Die theoretische, wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit Design auch im Kontext fachfremder Disziplinen soll den Studierenden die Komplexität aber auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Verknüpfungen von Design in anderen fachlichen Bereichen vermitteln. Die hierdurch entstehenden neuen Betrachtungsweisen und Perspektiven stellen die Grundlage für eigenständige designerische Lösungen, neue Ideen und Konzepte dar.

Weitere Ziele der Ausbildung sind, die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem bisherigen Wissen in Zusammenhang zu bringen, Querverbindungen zu erstellen und auch quer denken zu können, handwerkliches Können zu erweitern und natürlich auch viele neue Inspirationen zu sammeln. Interdisziplinäre Projektwochen, Polymodule und Ringvorlesungen bieten hierzu vielfältige Möglichkeiten sich intensiv mit interdisziplinären Konzepten auseinanderzusetzen.

mehr zu den interdisziplinären Veranstaltungen

Perspektiven und Chancen: Master anschließen oder Berufseinstieg

Das Bachelorstudium Kommunikationsdesign ermöglicht im Anschluss zahlreiche Perspektiven und Chancen.
 Zur weiteren Qualifizierung bzw. Spezialisierung bietet sich für Bachelorabsolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Dieses weiterführende Studium bereitet verstärkt auf ein selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten sowie u.a. auch auf leitende Tätigkeiten vor.

Aber auch der direkte Einstieg ins Berufsleben ist mit dem Abschluss Bachelor of Arts möglich, z.B. in folgende Tätigkeitsfelder des Kommunikationsdesigns:
 Design- ,Werbe- ,Branding- ,Marketing-, Messe-, Produkt- und Medienagenturen
, Verlage und Redaktionen
, Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Vereinen mit eigner Designabteilung
, Hörfunk- & Fernsehanstalten
, Facility-Houses in Unterhaltung, Musik, Film, Online- & Offline-Games, Social Networks
, Kultureinrichtungen
-  Bildungsbereich
, Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen
 sowie in vielen anderen Bereichen des Medien- und Kommunikationssektors. 
Eine weitere Option ist die selbstständige Arbeit als Designerin oder Designer oder sogar die Gründung einer eigenen Designagentur.

Inhalt und Struktur

Der Bachelor Kommunikationsdesign beinhaltet neben den Studiensemestern auch ein Praxissemester, das als designerisches Berufspraktikum, als Auslandssemester oder als Praxisprojekt an der Hochschule absolviert werden kann. Der Studiengang Kommunikationsdesign setzt auf eine zweiteilige Gliederung:
In einem ersten Studienabschnitt, den ersten drei Semestern, werden theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung vermittelt. Der zweite Teil des Studiums, der drei Semester umfasst, dient der Vertiefung, ist eher projektorientiert und ermöglicht eine weitergehende Profilierung. For our students: proposal writing services! Ein umfangreiches Angebot an Fächern und Veranstaltungen trägt dazu bei, dass die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen können. Das letzte Semester dient der Erarbeitung der Bachelor-Abschlußarbeit, der sogenannten Bachelorthesis.

We included mb2-714 exam dumps, practice tests, online pdfs, questions, mcqs and many more preparation material in our product from which it students can prepare for the exam easily.